Fachschaft GEOGRAFIE

K800 FS Geo 1

Fachbetreuung: Frau Brebeck-Seyfert

Ziele und Aufgaben

Stadt, Land, Fluss … – dieses Spiel kennen viele und es ist immer aktuell. In unserem Alltag tauchen immer wieder geografische Aspekte auf, etwa in Nachrichten oder in Form von Schlagzeilen: „Vulkanausbruch in Indonesien“, „Hurrikan kostet in Mittelamerika vielen Menschen das Leben“, „Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit spürbar“. Auch die Urlaubsplanung wirft immer wieder Fragen auf: „Wo liegt unser Urlaubsziel? Welches Klima erwartet uns dort?“

Um diese Fragestellungen „kümmert“ sich das Fach Geografie. Im Mittelpunkt stehen Themen, die global, aber auch regional und lokal eine Rolle spielen: Klimawandel, Zuwanderung, Bevölkerungspolitik, Umweltkatastrophen wie Hochwasser und Stürme, Naturereignisse wie Erdbeben oder Vulkanausbrüche, GPS, Konsum, Ressourcenverbrauch, erneuerbare Energien, Nahrungsmittelproduktion, Fair Trade, Stadtentwicklung und vieles mehr.

Bild Fachschaftsauftritt Homepage Geo

Bildquelle: „Earth Day“ – Gemeinsam die Erde schützen! (globalmagazin.eu)

Das Wesen der Geografie

Das Wesen der Geografie besteht darin, die Auswirkungen naturgeografischer und anthropogener Einflüsse auf den Raum zu erfahren, zu untersuchen, im Raum zu erkennen und nachzuvollziehen. Ausgehend von geografischen Arbeitsmethoden und Grundtechniken und der Orientierung im Raum gilt es, den Planeten Erde mit dem „geografischen Auge“ zu betrachten. Die Geografie fördert das selbstständige „geografische Sehen“ im Naturraum und ebenso in dem vom Menschen geprägten Raum.

Die Schöpfung in ihrer Einzigartigkeit und Vielfalt zu entdecken, sie in ihrer Verletzlichkeit zu schützen und zu bewahren zählt zu den wesentlichen Erziehungszielen der Geografie. Der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch, Natur und Umwelt sowie nachhaltiges Handeln sind im Geografie-Unterricht aktueller denn je.

Allgemeine Informationen

-        LehrplanPLUS / Realschule / Geographie / Fachprofile (bayern.de)

-        LehrplanPLUS / Realschule / Geographie / Fachlehrpläne (bayern.de)

Übungsmaterial

-        Atlas (z. B. Diercke-Atlas)

-        www.seterra.com

„Es ist nichts, was den geschulten Verstand mehr kultiviert und bildet,

als Geographie.

Geographie ist die Mutter der Wissenschaften!“

Immanuel Kant (1724-1804)

   

MRS-SHOP  

Hier geht's lang!

Full and empty shopping cart symbol shop and sale icon

   

NÜTZLICH  

   

FÖRDERVEREIN  

förderverein

   

PRAKTIKUM  

betriebspraktikum