„Du fehlst“ – so begann ein Video über einen tödlichen Autounfall eines jungen Mannes, das Frau Brunner von der Polizeiinspektion Schwandorf zu Beginn ihres Vortrags über Alkohol und Drogen im Straßenverkehr den Schülerinnen der beiden 10. Klassen (10a/b und 10c) zeigte. Anschließend herrschte zunächst absolute Stille. Dann folgte eine rege Diskussion der 10.-Klässlerinnen mit der Referentin über die Gründe des im Video gezeigten Unfalls.
Während des eineinhalbstündigen abwechslungsreichen Vortrags verdeutlichte sie außerdem den Mädls immer wieder an konkreten Beispielen, welche Auswirkungen und Gefahren der Konsum von Alkohol und Drogen mit sich bringt und ermöglichte dadurch den Schülerinnen, diese wichtige Thematik kritisch zu hinterfragen. Auch wurde den 10.-Klässlerinnen aufgezeigt, dass vor allem Jugendliche zwischen 18 und 24 Jahren Unfälle bauen, welche Gründe es dafür gibt und wie man diese vermeiden kann. Mit den rechtlichen Konsequenzen, die man aufgrund einer Fahrt mit dem Auto, dem Fahrrad aber auch mit dem E-Scooter unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zu erwarten hat, beendete Frau Brunner den realitätsnahen, wichtigen und präventiven Vortrag „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“.