Bei schönstem Wetter fand Ende April eine ganz besondere Aktion für die Ganztagsklasse statt: Unter Leitung der Studienrätinnen Eva Flierl und Julia Kramer wurden die upgecycelten Sportkästen bzw. Hochbeete im Schulgarten neu bepflanzt. Durch dieses Projekt wird wieder einmal deutlich, dass unser schönes und attraktives Schulgelände zugleich ein lebendiger Lernort ist, der Wissen und Praxis auf wunderbare Weise miteinander verbindet.
Ein Hochbeet wurde mit einer Vielzahl von aromatischen Kräutern bestückt, darunter Thymian, Oregano, Rosmarin, Schnittlauch, Liebstöckel, Bergbohnenkraut, Minze, Zitronenmelisse und Lavendel. In den weiteren beiden Beeten sollen in den nächsten Monaten Erdbeeren und im Herbst Hokkaido-Kürbisse geerntet werden.
Die Schülerinnen der Ganztagsklasse werden die Verantwortung für die Pflege und Entwicklung der Beete übernehmen. Die MRS, die die Titel „Umweltschule“ und „Gute gesunde Schule“ trägt, möchte den Mädchen die Freude an der Natur und gesunden Lebensmitteln näherbringen sowie die Bedeutung des ökologischen Anbaus vermitteln. So werden die Kräuter auch im EG-Unterricht unter Anleitung von Fachlehrerin Stefanie Faltermeier verwendet und für den Herbst im nächsten Schuljahr ist die Verarbeitung der Kürbisse geplant. Die beliebten Erdbeeren werden sicherlich bald vernascht – wie gut, dass eine „immertragende“ Sorte gepflanzt wurde!