Unvergessliches Naturerlebnis im Bayerischen Wald

Erstellt von Irmgard Bink | |   Schule auf Reisen

Den Horizont in Natur und Geist zu weiten bzw. zu erweitern – die im dritten Jahr in Folge angebotene Studienfahrt für die 5. – 8. Klassen unter dem Motto „Schule auf Reisen“ vereinte ein nachhaltiges Natur- und Bildungserlebnis im Bayerischen Wald. Die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 und 6 machten Station in St. Englmar, wo sie den Waldwipfelweg beschritten und seine Flora und Fauna an Mitmachstationen aus nächster Nähe erkundeten. Beim Besteigen des Aussichtsturms konnten sie ein herrliches Panorama aus luftiger Höhe genießen.

Das Bayerwald-EXPERIUM ermöglichte den Mädchen anschauliche Einblicke in naturwissenschaftliche Phänomene. Riechen, tasten, sehen, hören, raten und vieles mehr – anfassen und mitmachen waren ausdrücklich erwünscht und die Neugier auf selbsttätiges Experimentieren wurde sichtlich geweckt. Von schwebenden Bällen bis hin zur Riesenseifenblase, die mutige Probandinnen plötzlich umhüllte, beeindruckten spannende Experimente die Mädchen.

Die Schülerinnen der 7. – 8. Klassen hingegen legten den Transfer vom Busparkplatz am Fuße des Hohen Bogen bis zum ehemaligen NATO-Aufklärungsturm in der Höhe per Sesselbahn und bei einer veritablen Wanderung per pedes zurück. Der seit 2004 stillgelegte Spionageturm der NATO, an dem bis dahin seit der Zeit des Kalten Krieges Angehörige der Bundeswehr, der US-amerikanischen und französischen Einheiten stationiert waren, bot nach über 290 Stufen, die es zu bezwingen galt, einen atemberaubenden 360-Grad-Rundumblick auf den Bayerischen und Böhmischen Wald bis weit hinein nach Tschechien. 

Zurück