Vive la France! France Mobil entfacht Französisch-Begeisterung an unserer Schule

Erstellt von Veronika Sienicki | |   Schuljahr 2024/2025

Das renommierte France Mobil, eine Initiative des Institut français Deutschland, machte Halt an unserer Bildungseinrichtung und brachte den Schülerinnen und Schülern die französische Sprache und Kultur auf spielerische und interaktive Weise näher. Besonderer Gast des Tages war der charismatische Sprachanimateur Herr Steve Kobon, der mit seinem Engagement alle begeisterte.

Französisch erleben statt pauken: Spiele und Motivation für die Großen

Für die 9. und 10. Klassen stand der Vormittag ganz im Zeichen der Motivation und Vertiefung. Herr Steve Kobon verstand es meisterhaft, mit einer Mischung aus interaktiven Spielen, kurzweiligen Quizzes und lebhaften Diskussionsrunden die Jugendlichen für die französische Sprache zu begeistern. Von Sprachspielen, die den Wortschatz auf spielerische Weise erweiterten, bis hin zu Team-Challenges, bei denen Kommunikation auf Französisch gefragt war – Langeweile kam hier nicht auf.

„Ich hätte nie gedacht, dass Französisch so viel Spaß machen kann! Herr Kobon hat uns gezeigt, dass es nicht nur um Grammatik geht, sondern um Kommunikation und Kultur“, schwärmten die Schülerinnen sichtlich beeindruckt. Auch Herr Kobon selbst zeigte sich begeistert von der Offenheit und dem Engagement der Schülerinnen und Schüler: „Mein Ziel ist es, die Hemmungen abzubauen und zu zeigen, dass Französisch eine lebendige Sprache ist, die verbindet und bereichert.“

Erste Einblicke: Französisch als Wahlpflichtfach entdecken (6. Klassen)

Besonderes Augenmerk legte der Besuch des France Mobils auch auf die 6. Klassen. Für sie steht in Kürze die wichtige Entscheidung an, welches Wahlpflichtfach sie wählen werden – und Französisch ist dabei eine attraktive Option. Herr Kobon präsentierte den jüngeren Schülerinnen und Schülern die französische Sprache mit altersgerechten, spielerischen Aktivitäten.

Mit einfachen Begrüßungen, ersten französischen Wörtern und Einblicken in die französische Alltagskultur weckte er Neugierde und Interesse. Die Kinder lernten spielerisch erste Sätze und bekamen einen ersten Eindruck vom Klang und der Melodie der Sprache. Die spielerische Herangehensweise half den Kindern, mögliche Berührungsängste abzubauen und die Sprache als etwas Spannendes und Erlernbares wahrzunehmen.

Ein voller Erfolg mit nachhaltiger Wirkung

Der Besuch des France Mobils und Herr Steve Kobon Engagement waren ein voller Erfolg. Der Tag hat eindrucksvoll gezeigt, dass Sprachenlernen weit über das bloße Pauken von Vokabeln hinausgeht – es ist ein Eintauchen in eine neue Kultur und eine Bereicherung für das persönliche Leben. Die ausgelassene Stimmung und die fröhlichen Gesichter aller Beteiligten zeigten, wie gut das Konzept des France Mobils ankam.

Die Französischlehrerinnen Frau Andrea Kroner und Frau Veronika Sienicki bedankten sich herzlich bei Herrn Kobon für diesen unvergesslichen und inspirierenden Tag. Es bleibt zu hoffen, dass diese besondere Begegnung viele Schülerinnen und Schüler dazu motiviert, die französische Sprache für sich zu entdecken und damit ihren Horizont zu erweitern.

 

Zurück